• Festival
    • Tickets
    • Kinos
    • Filmtage online
    • Fotogalerie 2020
    • Corona: Kurzfilmwettbewerb |
      Compétition Courts-métrages
    • Festivalgeschichte
      • Tübinger Erinnerungen an Juliette Gréco
    • Amis du Festival
    • Impressionen von Tübingen
    • Covid-19-Schutzmaßnahmen
    • Katalog 2020
      • Spielplan Kino
    • Archiv
      • FFT2019
    • Team
    • Jobs
    • Kontakt
  • Programm
    • Alle Filme A-Z
    • Filmprogramm
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Horizonte – Neue Filme | Horizons
      • Fokus Afrika | Focus Afrique
      • Retrospektive | Rétrospective
      • Perlen des Institut Français |
        Les Perles de l’institut français
      • Hommage | Hommage
      • Heldinnen | Femmes d’exceptions
      • 75 Jahre Kriegsende | 75 ans après la querre
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Schulkino | Ciné-École
    • Wettbewerbe
      • Internationale Jury |
        Jury international
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Verleihförderpreis |
        Prix d’aide à la distribution
      • Corona: Kurzfilm­wettbewerb |
        Compétition Courts-métrages
      • Jugendjury Preise |
        Prix du jury jeune
      • Règlement & inscription
    • Rahmenprogramm
      • Preisverleihung |
        Clôture et Remise des Prix
      • Schulkino | Ciné-École
      • Diskussionen | Discutons !
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Gäste | Invités
      • Institut Français Stuttgart
      • Internationales Trickfilmfestival
      • Konzert | Concert
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner
Menü
  • Festival
    • Tickets
    • Kinos
    • Filmtage online
    • Fotogalerie 2020
    • Corona: Kurzfilmwettbewerb |
      Compétition Courts-métrages
    • Festivalgeschichte
      • Tübinger Erinnerungen an Juliette Gréco
    • Amis du Festival
    • Impressionen von Tübingen
    • Covid-19-Schutzmaßnahmen
    • Katalog 2020
      • Spielplan Kino
    • Archiv
      • FFT2019
    • Team
    • Jobs
    • Kontakt
  • Programm
    • Alle Filme A-Z
    • Filmprogramm
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Horizonte – Neue Filme | Horizons
      • Fokus Afrika | Focus Afrique
      • Retrospektive | Rétrospective
      • Perlen des Institut Français |
        Les Perles de l’institut français
      • Hommage | Hommage
      • Heldinnen | Femmes d’exceptions
      • 75 Jahre Kriegsende | 75 ans après la querre
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Schulkino | Ciné-École
    • Wettbewerbe
      • Internationale Jury |
        Jury international
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Verleihförderpreis |
        Prix d’aide à la distribution
      • Corona: Kurzfilm­wettbewerb |
        Compétition Courts-métrages
      • Jugendjury Preise |
        Prix du jury jeune
      • Règlement & inscription
    • Rahmenprogramm
      • Preisverleihung |
        Clôture et Remise des Prix
      • Schulkino | Ciné-École
      • Diskussionen | Discutons !
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Gäste | Invités
      • Institut Français Stuttgart
      • Internationales Trickfilmfestival
      • Konzert | Concert
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner
Filme
Tickets

Schulkino | Le cinéma s’invite à l’école

Home / Archiv / Rahmenprogramm / Autour du Festival / Schulkino | Le cinéma s’invite à l’école

Schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen, die Schul-Vorstellungen im Kino abzusagen. Verschaffen Sie Ihren Schüler*innen ein virtuelles Kinoerlebnis – zum Schutz unserer Lieben!

Liebe Französischlehrerinnen, liebe Französischlehrer,

französischsprachige Filme ermöglichen einen zutiefst authentischen und quicklebendigen Zugang zur Frankophonie und sind insofern Kulturbotschafter par excellence – gerade in Zeiten, in denen Begegnungen wie beispielsweise Schüleraustausche nicht stattfinden können, ist das von unschätzbarem Wert.
Daher freuen wir uns, einen Rahmen geschaffen zu haben, der es Schüler*innen ermöglicht, interkulturelles Lernen mit einem eindringlichen und anregenden Filmerlebnis zu verbinden: ob nun gemeinsam im Kino, im Klassenzimmer oder während einer Online-Filmvorstellung zu Hause.

In Zusammenarbeit mit Expertinnen der Filmdidaktik präsentieren wir auch dieses Jahr zwei für den Unterricht äußerst spannende, aktuelle Filme sowie eigens dafür konzipierte Unterrichtsmaterialien, die das Filmerlebnis sprachlich und inhaltlich vertiefen und somit nachhaltiger machen:

Zum Angebot gehören folgende Bestandteile:

  • Online-Schulvorstellungen, die von Mittwoch 28.10. bis Mittwoch 4.11. gestreamt werden können.
  • Unterrichtsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung – bitte zum Download rechts auf die jeweiligen Filme klicken.  
  • eine unkomplizierte Anmeldung online oder telefonisch unter: +49 70 71  56 96 52 
  • ein reduzierter Preis für angemeldete Schulklassen von 2,00 Euro pro Schüler*in 

Diese herausragenden Filme sind nicht nur Schüler*innen vorbehalten. Sie gehören zum normalen Festivalprogramm und stehen ausdrücklich dem gesamten Publikum offen.

Unser Dank gilt der Johannes-Löchner-Stiftung, dem Klett-Verlag und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg für die Unterstützung des Schulkino-Programms.

PETIT PAYS
Zum Unterrichtsmaterial
L'AVENTURE DES MARGUERITE
Zum Unterrichtsmaterial
Voriger
Nächster

Zur Kurzbeschreibung und den Unterrichtsmaterialien

  • L'AVENTURE DES MARGUERITE
  • PETIT PAYS
Zur Anmeldung

Kontakt

Französische Filmtage Tübingen | Stuttgart
c/o Filmtage Tübingen e.V.
Hintere Grabenstraße 20
72070 Tübingen
Tel. +49 7071 56 96 0
Fax +49 7071 56 96 96

info@filmtage-tuebingen.de

Newsletter Anmeldung
Facebook-f Instagram Vimeo

Kartenreservierung

Tübingen
Kino Museum | Am Stadtgraben 2, 72070 Tübingen | +49 7071 23355
Atelier Tübingen | Vor dem Haagtor 1, 72070 Tübingen | +49 7071 21225
Stuttgart
Arthaus Filmtheater Stuttgart Tübinger Str. 6, 70182 Stuttgart | +49 711 292495
Reutlingen
Kamino Reutlingen | Ziegelweg 3, 72764 Reutlingen | +49 7121 9397247
Rottenburg
Kino Waldhorn Rottenburg | Königstraße 12, 72108 Rottenburg | +49 7472 22888

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © FFT2020
Facebook Instagram Vimeo