• Festival
    • Tickets
    • Kinos
    • Filmtage online
    • Fotogalerie 2020
    • Corona: Kurzfilmwettbewerb |
      Compétition Courts-métrages
    • Festivalgeschichte
      • Tübinger Erinnerungen an Juliette Gréco
    • Amis du Festival
    • Impressionen von Tübingen
    • Covid-19-Schutzmaßnahmen
    • Katalog 2020
      • Spielplan Kino
    • Archiv
      • FFT2019
    • Team
    • Jobs
    • Kontakt
  • Programm
    • Alle Filme A-Z
    • Filmprogramm
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Horizonte – Neue Filme | Horizons
      • Fokus Afrika | Focus Afrique
      • Retrospektive | Rétrospective
      • Perlen des Institut Français |
        Les Perles de l’institut français
      • Hommage | Hommage
      • Heldinnen | Femmes d’exceptions
      • 75 Jahre Kriegsende | 75 ans après la querre
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Schulkino | Ciné-École
    • Wettbewerbe
      • Internationale Jury |
        Jury international
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Verleihförderpreis |
        Prix d’aide à la distribution
      • Corona: Kurzfilm­wettbewerb |
        Compétition Courts-métrages
      • Jugendjury Preise |
        Prix du jury jeune
      • Règlement & inscription
    • Rahmenprogramm
      • Preisverleihung |
        Clôture et Remise des Prix
      • Schulkino | Ciné-École
      • Diskussionen | Discutons !
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Gäste | Invités
      • Institut Français Stuttgart
      • Internationales Trickfilmfestival
      • Konzert | Concert
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner
Menü
  • Festival
    • Tickets
    • Kinos
    • Filmtage online
    • Fotogalerie 2020
    • Corona: Kurzfilmwettbewerb |
      Compétition Courts-métrages
    • Festivalgeschichte
      • Tübinger Erinnerungen an Juliette Gréco
    • Amis du Festival
    • Impressionen von Tübingen
    • Covid-19-Schutzmaßnahmen
    • Katalog 2020
      • Spielplan Kino
    • Archiv
      • FFT2019
    • Team
    • Jobs
    • Kontakt
  • Programm
    • Alle Filme A-Z
    • Filmprogramm
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Horizonte – Neue Filme | Horizons
      • Fokus Afrika | Focus Afrique
      • Retrospektive | Rétrospective
      • Perlen des Institut Français |
        Les Perles de l’institut français
      • Hommage | Hommage
      • Heldinnen | Femmes d’exceptions
      • 75 Jahre Kriegsende | 75 ans après la querre
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Schulkino | Ciné-École
    • Wettbewerbe
      • Internationale Jury |
        Jury international
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Verleihförderpreis |
        Prix d’aide à la distribution
      • Corona: Kurzfilm­wettbewerb |
        Compétition Courts-métrages
      • Jugendjury Preise |
        Prix du jury jeune
      • Règlement & inscription
    • Rahmenprogramm
      • Preisverleihung |
        Clôture et Remise des Prix
      • Schulkino | Ciné-École
      • Diskussionen | Discutons !
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Gäste | Invités
      • Institut Français Stuttgart
      • Internationales Trickfilmfestival
      • Konzert | Concert
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner
Filme
Tickets

Festivalgeschichte

Home / Das Festival / Festivalgeschichte

Die Französischen Filmtage Tübingen|Stuttgart sind das größte Schaufenster des frankophonen Kinos im deutschsprachigen Raum. Gegründet 1984, verstehen Sie sich als Publikumsfestival, das über das Medium Film hinaus mit einem attraktiven Rahmenprogramm kulturelle Brücken zwischen Deutschland, Frankreich und den frankophonen Ländern dieser Welt schlägt.

Seit 2005 hat sich das Festival als wichtige Plattform des jungen, noch unentdeckten französischen Kinos etablieren können. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet das profilierte Wettbewerbsprogramm mit seinen diversen Preisen, das in der Branche seit langem als Sprungbrett für junge Cineasten gilt. Ein großes Fachpublikum schätzt das Festival als Schaufenster des internationalen frankophonen Films. Im Rahmen des Schulkinos gelangen ausgewählte Filme alljährlich auch ins Klassenzimmer. Im Schüler-Kurzfilmwettbewerb stellen Schüler*innen ihre eigenen filmischen Werke vor.

Rund 90 Filme werden jedes Jahr in Tübingen, Stuttgart, Reutlingen und Rottenburg im Rahmen des Festivalprogramms gezeigt. Fast 15 000 Besucher genießen die familiäre Atmosphäre vor und hinter den Kulissen, die jährlich wechselnden Festival-Schwerpunkte sowie das variantenreiche Rahmenprogramm mit seinen nationalen und internationalen Gästen.

Zu Besuch waren z.B. Sandrine Bonnaire, Annie Girardot, Luc Besson, Richard Bohringer, Leos Carax, Benoît Delépine, Gustave Kervern, Fanny Ardant, Julie Delpy, Jean Rouch, Hanna Schygulla, Alain Robbe-Grillet, Jean-Marc Barr, Tony Gatlif, Jean-Pierre Léaud, Cédric Klapisch, Patrice Leconte, Eugène Green, Isild und Maïwenn Le Besco, Emmanuel Mouret, Jacques Nolot, Alain Raoust, Ulrich Tukur, Agnès Varda, Alain Guiraudie, Valérie Donzelli, Denis Dercourt und viele andere.

Die Französischen Filmtage gelten auch als wichtiges Forum für den zeitgenössischen afrikanischen Film. Hier  begrüßten wir als Gäste z.B. Gaston Kaboré, Mehdi Charef, Nouri Bouzid, Pierre Yaméogo, Ousmane Sembène, Yamina Bachir-Chouikh, Dany Kouyaté, Idrissou Mora-Kpai, Belkacem Hadjadji, Mweze Ngangura.

SONY DSC

Kontakt

Französische Filmtage Tübingen | Stuttgart
c/o Filmtage Tübingen e.V.
Hintere Grabenstraße 20
72070 Tübingen
Tel. +49 7071 56 96 0
Fax +49 7071 56 96 96

info@filmtage-tuebingen.de

Newsletter Anmeldung
Facebook-f Instagram Vimeo

Kartenreservierung

Tübingen
Kino Museum | Am Stadtgraben 2, 72070 Tübingen | +49 7071 23355
Atelier Tübingen | Vor dem Haagtor 1, 72070 Tübingen | +49 7071 21225
Stuttgart
Arthaus Filmtheater Stuttgart Tübinger Str. 6, 70182 Stuttgart | +49 711 292495
Reutlingen
Kamino Reutlingen | Ziegelweg 3, 72764 Reutlingen | +49 7121 9397247
Rottenburg
Kino Waldhorn Rottenburg | Königstraße 12, 72108 Rottenburg | +49 7472 22888

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © FFT2020
Facebook Instagram Vimeo