• Festival
    • Tickets
    • Kinos
    • Filmtage online
    • Fotogalerie 2020
    • Corona: Kurzfilmwettbewerb |
      Compétition Courts-métrages
    • Festivalgeschichte
      • Tübinger Erinnerungen an Juliette Gréco
    • Amis du Festival
    • Impressionen von Tübingen
    • Covid-19-Schutzmaßnahmen
    • Katalog 2020
      • Spielplan Kino
    • Archiv
      • FFT2019
    • Team
    • Jobs
    • Kontakt
  • Programm
    • Alle Filme A-Z
    • Filmprogramm
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Horizonte – Neue Filme | Horizons
      • Fokus Afrika | Focus Afrique
      • Retrospektive | Rétrospective
      • Perlen des Institut Français |
        Les Perles de l’institut français
      • Hommage | Hommage
      • Heldinnen | Femmes d’exceptions
      • 75 Jahre Kriegsende | 75 ans après la querre
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Schulkino | Ciné-École
    • Wettbewerbe
      • Internationale Jury |
        Jury international
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Verleihförderpreis |
        Prix d’aide à la distribution
      • Corona: Kurzfilm­wettbewerb |
        Compétition Courts-métrages
      • Jugendjury Preise |
        Prix du jury jeune
      • Règlement & inscription
    • Rahmenprogramm
      • Preisverleihung |
        Clôture et Remise des Prix
      • Schulkino | Ciné-École
      • Diskussionen | Discutons !
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Gäste | Invités
      • Institut Français Stuttgart
      • Internationales Trickfilmfestival
      • Konzert | Concert
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner
Menü
  • Festival
    • Tickets
    • Kinos
    • Filmtage online
    • Fotogalerie 2020
    • Corona: Kurzfilmwettbewerb |
      Compétition Courts-métrages
    • Festivalgeschichte
      • Tübinger Erinnerungen an Juliette Gréco
    • Amis du Festival
    • Impressionen von Tübingen
    • Covid-19-Schutzmaßnahmen
    • Katalog 2020
      • Spielplan Kino
    • Archiv
      • FFT2019
    • Team
    • Jobs
    • Kontakt
  • Programm
    • Alle Filme A-Z
    • Filmprogramm
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Horizonte – Neue Filme | Horizons
      • Fokus Afrika | Focus Afrique
      • Retrospektive | Rétrospective
      • Perlen des Institut Français |
        Les Perles de l’institut français
      • Hommage | Hommage
      • Heldinnen | Femmes d’exceptions
      • 75 Jahre Kriegsende | 75 ans après la querre
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Schulkino | Ciné-École
    • Wettbewerbe
      • Internationale Jury |
        Jury international
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Verleihförderpreis |
        Prix d’aide à la distribution
      • Corona: Kurzfilm­wettbewerb |
        Compétition Courts-métrages
      • Jugendjury Preise |
        Prix du jury jeune
      • Règlement & inscription
    • Rahmenprogramm
      • Preisverleihung |
        Clôture et Remise des Prix
      • Schulkino | Ciné-École
      • Diskussionen | Discutons !
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Gäste | Invités
      • Institut Français Stuttgart
      • Internationales Trickfilmfestival
      • Konzert | Concert
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner
Filme
Tickets

FestivalTV – Lehr- & Lernlabor für junge Medienschaffende

Home / FestivalTV – Lehr- & Lernlabor für junge Medienschaffende

FestivalTV – Live und im Internet | Festival TV: au cinéma et sur internet

DE
FR
DE

Das Zentrum für Medienkompetenz (ZFM) der Universität Tübingen leitet Studierende und Auszubildende durch ein fünfwöchiges Intensivprogramm. Mit der tatkräftigen Unterstützung erfahrener Medienprofis und dem SWR schaffen die jungen Medienmacher*innen vielfältige Medienprodukte für die Französischen Filmtage: Live-Sendungen, -Diskussionen und -Reportagen auf Youtube, Einspieler für die Eröffnung im Kino sowie vielfältige Formate für Instagram und Facebook.

FestivalTV erklärt Hintergründe, kommuniziert News und erzählt Geschichten aus Paris, Tübingen und Stuttgart sowohl für die etablierte Festival-Community als auch für ein interessiertes Publikum der Filmkultur, der deutsch-französischen Beziehungen sowie der Medienbildung.

FestivalTV wird von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg und der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) gefördert.

FR

Le Centre de formation aux médias (ZFM) de l’Université de Tübingen guide les étudiants et les personnes en formation à travers un programme intensif de cinq semaines. Avec le soutien actif de professionnels des médias d’expérience et de professionnels de la SWR, les jeunes créateurs de médias conçoivent une large gamme de produits médiatiques pour le Festival du film francophone : avant-premières au cinéma, émissions et reportages en direct sur Youtube, clips pour l’ouverture ainsi que divers formats pour Instagram et Facebook.

FestivalTV présente l’arrière-scène du festival, communique des informations et raconte des histoires de Paris, Tübingen et Stuttgart aussi bien pour la communauté du festival que pour un public intéressé par la culture cinématographique, par les relations franco-allemandes et l’éducation aux médias.

FestivalTV est soutenu par MFG Filmförderung Baden-Württemberg et la Landesanstalt für Kommunikation (LFK).

Instagram
Youtube
Facebook

festivaltvtue

Au revoir et à bientôt! 👋 • Das war's: Fest Au revoir et à bientôt! 👋
•
Das war's: FestivalTV 2020 ist offiziell beendet - Zeit, Bilanz zu ziehen: 
- 4 Themen ✏️
- 4 motivierte Teams 💪
- 26 Instagram-Beiträge 📷
- 109 Insta-Stories 📱
- 4 Live-Sendungen 🎥
und das alles in nur knapp 4 Wochen. 🗓🤯
Wir hoffen, euch haben unsere Beiträge als Teil der @franzoesischefilmtagetuebingen gefallen. 🎉 Die 4 Live-Sendungen könnt ihr übrigens jederzeit auf unserem YouTube-Kanal nachschauen (Link in Bio). 
Bleibt gesund und bis zum nächsten Jahr! 👩‍💻🧑‍💻
•
#micdrop #festivaltv  #blm #hiddenheroes #internetgiganten #afrika #französischefilmtagetübingen #unitübingen #tübingen #brechtbau
#onlyfinewhenonline • In diesem Post erklären w #onlyfinewhenonline
•
In diesem Post erklären wir euch, was es mit der Klage gegen Google auf sich hat. 👩‍⚖️🌐 Benutzt ihr Google oder eine Suchmaschinenalternative? Schreibt es in die Kommentare. 👇
•
#Google #BreakUpBigTech #onlyfinewhenonline #insta #bigtech #facebook #amazon #bigfour #monopoly #fft #festivaltv #französischefilmtagetübingen #tübingen #unitübingen
#brückenschlagen • Habt ihr schon mal was von d #brückenschlagen
•
Habt ihr schon mal was von den #endsars Protesten in Nigeria gehört? 🇳🇬🗣️💥
•
Wir dachten zuerst an Proteste gegen die Corona-Maßnahmen. Um was es jedoch wirklich geht, erfahrt ihr, wenn ihr rüber swiped  👉🏼
•
#brückenschlagen #endsars #nigeria #festivaltvtübingen #französischefilmtagetübingen #unitübingen #tübingen #brechtbau
#onlyfinewhenonline • Algorithmus - Für viele i #onlyfinewhenonline
•
Algorithmus - Für viele ist das ein mysteriöser Begriff, der irgendwas mit Informatik oder Mathematik zu tun hat. 🤯So kompliziert, wie es klingt, ist es aber gar nicht, wie wir in diesem Post erklären.
•
Warum ein Algorithmus auch im Alltag oft auftaucht, erfahrt ihr hier: https://praxistipps.chip.de/was-ist-ein- algorithmus-einfach-erklaert_41355
•
#algorithmus #suchmaschine #google #ampel #sprachgebrauch #internetgiganten #onlyfinewhenonline #festivaltvtübingen #französischefilmtagetübingen #unitübingen #brechtbau #tübingen
#brückenschlagen • Wusstet ihr, dass Deutschlan #brückenschlagen
•
Wusstet ihr, dass Deutschland auch Kolonien in Afrika hatte? Manche von euch haben sich vielleicht gefragt, warum in unserem Erklärvideo nicht die Rede von Deutschland als Kolonialmacht war. 🇩🇪🤷🏻‍♀️ 🌍
Wieso Deutschland im Unabhängigkeitsjahr 1960 keine Kolonien in Afrika mehr hatte und wie Deutschland überhaupt zu Kolonien kam, erfahrt ihr hier 🧩
•
#festivaltvtübingen #franzöisischefilmtagetübingen #unitübingen #tübingen #brechtbau #deutschekolonien
#onlyfinewhenonline • Kennt ihr diesen Moment au #onlyfinewhenonline
•
Kennt ihr diesen Moment auch? Man besucht nur kurz eine Website und erstmal kommt die obligatorische Frage nach den Cookies - akzeptieren oder nicht? 🍪👍👎 Aber was sind Cookies eigentlich genau? Diese Frage klären wir hier auf.
•
#onlyfinewhenonline #cookies #cookielove #jaodernein #internetgiganten #festivaltvtübingen #französischefilmtagetübingen #tübingen #unitübingen #brechtbau
Lioba ist seit letztem Schuljahr Referendarin am I Lioba ist seit letztem Schuljahr Referendarin am Isolde Kurz Gymnasium in Reutlingen. 👩‍🏫 Die Corona Pandemie hat ihren Arbeitsalltag komplett verändert. Ob sie lieber in Präsenz oder online unterrichtet und ob sie sich selbst als 'Hidden Hero' sieht, erfahrt ihr in der Live-Sendung am 02.11.! 🦸‍♀️🦸
•
#augenauf #hiddenheroes #wecouldbeheroes #justforoneday #festivaltvtübingen #französischefilmtagetübingen #unitübingen #tübingen #brechtbau
#onlyfinewhenonline • Wer sind eigentlich die In #onlyfinewhenonline
•
Wer sind eigentlich die Internetgiganten, oder auch Big Four genannt? 4️⃣
Das erklären wir euch in diesem Post. Aber wir beleuchten vorallem ihre Taktiken, warum sie Marktführer sind und wie sie diese Position verfestigen.
•
👉 Fun Fact: amazon ist so reich, es könnte die Luft kaufen. 💸 Also nicht die Luft, sondern Boeing und Airbus zusammen und hätte somit alle Hersteller des Luftverkehrs. So könnte es nicht nur den Online Handel beherrschen, sondern auch den gesamten Luftraum. Krass, oder?
Kennt ihr noch mehr Fun Facts über die Big Tech Firmen? Schreibt's in die Kommentare 👇
•
#BigTech #onlyfinewhenonline #Bigfour #Google #Apple #Facebook #Amazon #facts #funfacts #fft #Tübingen #unitübingen #brechtbau #festivaltvtübingen #französischefilmtagetübingen
#augenauf • Hier müsst ihr ganz genau hinschau #augenauf
•
Hier müsst ihr ganz genau hinschauen, denn unsere Heldinnen und Helden des Alltags haben sich gut versteckt. Welchen "Hidden Hero” habt ihr zuerst gefunden? 👀 Lasst es uns wissen! 👇
•
#augenauf #hiddenheroes #wecouldbeheroes #justforoneday #festivaltv #festivaltvtübingen #unitübingen #tübingen #brechtbau #französischefilmtagetübingen
Was können wir gegen Alltagsrassismus unternehmen Was können wir gegen Alltagsrassismus unternehmen? Wichtig ist es, das Problem anzuerkennen und dann dagegen aktiv vorzugehen. Wir können uns zunächst einmal informieren – über die Geschichte aber auch die Gegenwart – wie kam es dazu und was passiert momentan? Es gibt auch viele Seiten und Organisationen, die genau solche Info-Events anbieten. Auch hier in Tübingen beispielsweise: das Deutsch-Amerikanische-Institut @daituebingen veranstaltet verschiedene Aktionen und Seminare, die Themen wie #BlackLivesMatter näher bringen. Von ihnen kommen auch diese Tipps gegen Rassismus im Alltag und was wir dagegen machen können.
•
#blm #blmgermany #antirassismus #rassismus #blmtübingen #tübingen #justiceforgeorgefloyd #festivaltv #festivaltvtübingen #französischefilmtagetübingen #französischefilmtage
#onlyfinewhenonline • Informierst du dich außer #onlyfinewhenonline
•
Informierst du dich außerhalb deiner Bubble? 🎈Was du noch gegen eine filter bubble tun kannst, erfährst du in diesem Video vom Spiegel (Quelle): https://www.youtube.com/watch?v=3mdoyI2xHB8 
•
Bildquelle: Pixabay
 •
#election2020 #filterbubble #algorithmus #cookies #internetgiganten #big4 #festivaltv #festivaltvtübingen #französischefilmtagetübingen #tübingen #unitübingen #brechtbau
Vom Social Distancing zurück zur Annäherung.  
Physisch? 👨‍👩‍👧‍👧 - vielmehr geografisch📍, kulturell 🎞und historisch. 📚 
Ferne Länder auf einem scheinbar fernen Kontinent. 🌍 Das klingt nach einer Distanziertheit, die in der heutigen vernetzten Welt längst nicht mehr existiert.  
Wir – Tonia, Nina und Muriel – tauchen mit euch in afrikanische Sphären ein und schlagen Brücken, um Fremdheit zu überwinden. 🌉  
•
#brückenschlagen 🤸🏼‍♂️  
#colonialism #africanindependence #oneworld #festivaltv #festivaltvtübingen #französischefilmtagetübingen #brechtbau #brechtbaumemes #tübingen #unitübingen
So habt ihr euern Bildschirm in letzter Zeit wahrs So habt ihr euern Bildschirm in letzter Zeit wahrscheinlich häufig gesehen, oder? 💻 Auch wenn dieses Jahr alles ein bisschen anders ist, lässt sich FestivalTV nicht davon abhalten, mit euch zu connecten. 🤚 Social Media ist eine große Erleichterung in dieser Zeit, wirft aber auch viele Fragen auf. Macht Digital Detox wirklich glücklicher? 🍀Was ist eine Filter Bubble? 🎈Sind Cookies wirklich böse und sollte ich besser meine Webcam abkleben? 🍪❌Unter dem Motto Aufklärung geht unser Team Internetgiganten diesen Fragen für euch auf den Grund. Stay tuned! 
•
Seid ihr #onlyfinewhenonline? Schreibt‘s in die Kommentare 👇📱
•
#onlyfinewhenonline #festivaltv #connect #französischefilmtagetübingen #tübingen #unitübingen #brechtbau #brechtbaumemes #frenchfilm #movies #internetgiganten #aufklärung #worldwideweb #influencer #online #socialdilemma #zoommmeting #teams
Wisst ihr eigentlich, wie sich betroffene Menschen Wisst ihr eigentlich, wie sich betroffene Menschen fühlen, wenn man sagt:
“Ich sehe keine Rasse”?
Klar, dahinter soll die Aussage stecken, man sei kein* Rassist*in. Viele Black Creators und Influencer*innen rufen aber online dazu auf, genau so etwas NICHT zu sagen. Warum? Bei Ihnen kommt diese Aussage so an:
“Ich sehe den Kampf, die Geschichte, die Ungerechtigkeit, die wegen Rassismus immer noch täglich stattfindet, nicht.”
Und das ist das Problem: Es ist also kein Kampf, sondern Ignoranz gegenüber Rassismus. Im Endeffekt ändert sich also mit diesem Mindset nichts.
•
Wir haben es uns zum Ziel gemacht, euch gegenüber dem Thema Rassismus nicht nur zu sensibilisieren, sondern wir wollen auch agieren! Und zwar zusammen mit euch! 
•
Wer wir sind? Das Team #BlackLivesMatter von FestivalTV. Wir hoffen, euch durch unsere vielfältigen Beiträge und Informationen zum Handeln zu bewegen. Wollt ihr auch Veränderung sehen? 👉 Dann informiert euch jetzt, was wir als Gesellschaft besser machen können und MÜSSEN, und schaltet ein zur FestivalTV Live-Sendung zum Thema BLACK LIVES MATTER! (Datum tba)
•
#festivaltv #unitübingen #brechtbau #französischefilmtagetübingen #tuebingen #tübingen #blm #blmtübingen
HeldInnen sind nicht immer nur auf der großen Lei HeldInnen sind nicht immer nur auf der großen Leinwand. Deshalb machen Philipp, Nathalie und Nicolas vom Team "Hidden Heroes" für euch die #augenauf 👀 und entdecken die HeldInnen des Alltags 🦹🏽‍♀️🦸🏻
•
#HiddenHeroes #Wecouldbeheroes #Justforoneday #festivaltv #festivaltvtuebingen #französischefilmtage #tuebingen #tübingen #brechtbau #unitübingen
Bonjour, c'est nous: die FestivalTV Redaktion 2020 Bonjour, c'est nous: die FestivalTV Redaktion 2020. 🥳🇫🇷 
In den kommenden drei Wochen werden wir im Zuge der @franzoesischefilmtagetuebingen Kurzbeiträge, Erklärfilme und Instagram-Content für euch produzieren - das alles natürlich komplett corona-konform. ☝️🦠 
Themenschwerpunkte in diesem Jahr: Black Lives Matter, Hidden Heroes, Afrika und Internetgiganten. Was wir daraus machen, könnt ihr hier verfolgen.👩‍💻🧑‍💻
À bientôt!📱🎥
•
#franzoesischefilmtage #festivaltvtuebingen #franzoesischefilmtagetuebingen #unituebingen #brechtbau #tuebingen #francophone #francoallemand #festivaltv
Das Dokumentarfilmfestival @dokfest findet dieses Das Dokumentarfilmfestival @dokfest findet dieses Jahr als Online Festival statt! Das reguläre Festival war schon so gut wie fertig geplant, da kam Mitte März die Coronakrise. Und man sieht: das Team ist auf Zack! Auf www.dokfest-Muenchen.de könnt ihr 121 Filme aus 42 Ländern anschauen. Außerdem erwarten euch Filmgespräche, Premieren und Preisverleihungen. Bei einem so großartigen Event darf natürlich auch FestivalTV nicht fehlen. Wir stellen euch in den nächsten drei Tagen jeweils einen Film vor. Einer hat euch besonders gecatched? Dann gewinnt ganz einfach ein Ticket bei uns! Teilt dieses Bild oder ein Plakat des DOK.festes (findet ihr auf deren Instaseite) in eurer Story, und genießt mit ein bisschen (aber wirklich nur ein bisschen) Glück einen Film for free! Nicht zu vergessen, den #support den ihr für die Kultur- und Filmschaffenden macht! ✌🏻
Anfeindungen, Diskriminierung, Gewalt - in vielen Anfeindungen, Diskriminierung, Gewalt - in vielen Ländern müssen sich Menschen aus der #lgbtqcommunity leider immer noch um ihre Sicherheit sorgen. Deswegen wurde der " Gay Travel Index" eingeführt, welcher den Reisenden einen Überblick über #lgbtqfriendly Orte verschaffen soll. Aber wie schneiden eigentlich Deutschland und Frankreich in diesem Ranking ab? 
#gaytravel #LGBTQ #queer #spreadlove #loveislove
Am Ende war's lecker - aber der Weg dahin... 🤦 Am Ende war's lecker - aber der Weg dahin... 🤦 Hier das exklusive behind the scenes blooper Video von den Kochdrehs. .
#tasty #fail #teamafrika
Die Nachspeise darf niemals fehlen! Wir haben für Die Nachspeise darf niemals fehlen! Wir haben für euch deshalb die süße Seite Südafrikas probiert: Custard & Jelly, der etwas andere Wackelpudding. .
#cravings #immerplatzfürnachtisch #teamafrika
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Das Zentrum für Medienkompetenz (ZFM) der Universität Tübingen leitet die jungen Medienmacher durch das fünfwöchige Intensivprogramm, mit tatkräftiger Unterstützung erfahrener Medienprofis und dem SWR. FestivalTV wird gefördert von der MFG, Filmförderung Baden-Württemberg, und der Landesanstalt für Kommunikation (LFK).

Loading...

Impressum

Eberhard Karls Universität Tübingen
Zentrum für Medienkompetenz (ZFM)
Prof. Dr. Susanne Marschall
Kurt Schneider

Wilhelmstr. 50
72074 Tübingen

info@zfm.uni-tuebingen.de
Tel.: 07071–2976710

Voriger
Nächster

Kontakt

Französische Filmtage Tübingen | Stuttgart
c/o Filmtage Tübingen e.V.
Hintere Grabenstraße 20
72070 Tübingen
Tel. +49 7071 56 96 0
Fax +49 7071 56 96 96

info@filmtage-tuebingen.de

Newsletter Anmeldung
Facebook-f
Instagram
Vimeo

Kartenreservierung

Tübingen
Kino Museum | Am Stadtgraben 2, 72070 Tübingen | +49 7071 23355
Atelier Tübingen | Vor dem Haagtor 1, 72070 Tübingen | +49 7071 21225
Stuttgart
Arthaus Filmtheater Stuttgart Tübinger Str. 6, 70182 Stuttgart | +49 711 292495
Reutlingen
Kamino Reutlingen | Ziegelweg 3, 72764 Reutlingen | +49 7121 9397247
Rottenburg
Kino Waldhorn Rottenburg | Königstraße 12, 72108 Rottenburg | +49 7472 22888

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © FFT2020
Facebook
Instagram
Vimeo