• Festival
    • Tickets
    • Festivalgeschichte
    • Team
    • Kinos
    • Amis du Festival
    • Liberté, Egalité, Fraternité – Solutions
    • Impressionen von Tübingen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Fotogalerie 2019
    • Online Katalog 2019
  • Archiv
    • Alle Filme 2019
    • Programme 2019
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Horizonte |
        Horizons
      • Fokus Schweiz |
        Focus Suisse
      • Fokus Afrika |
        Focus Afrique
      • Hommage |
        Rétrospective
      • Blickfang |
        Regard sur le monde
      • Schulkino |
        Ciné-École
      • Film und Musik |
        Film et musique
      • Cinéconcert
      • SACEM
      • Unikino
    • Wettbewerbe 2019
      • Internationale Jury |
        Jury international
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Verleihförderpreis |
        Prix d’aide à la distribution
      • Publikumspreis |
        Prix du public
      • Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Schülerkurzfilmwettbewerb |
        Concours du court-métrages des écoliers
      • Jugendjury Preise |
        Prix du jury jeune
      • Règlement & inscription
    • Rahmenprogramm 2019
      • Preisverleihung |
        Clôture et Remise des Prix
      • Schulkino |
        Ciné-École
      • Diskussionen |
        Discutons !
      • Film und Musik |
        Film et musique
        • Cinéconcert
        • SACEM
      • VR – Realité virtuelle
      • Gäste | Invités
      • Institut Français Stuttgart
      • Atelier Ludwigsburg – Paris
      • Internationales Trickfilmfestival
      • Konzerte
      • Party | Empfänge | Réceptions
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner
Menü
  • Festival
    • Tickets
    • Festivalgeschichte
    • Team
    • Kinos
    • Amis du Festival
    • Liberté, Egalité, Fraternité – Solutions
    • Impressionen von Tübingen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Fotogalerie 2019
    • Online Katalog 2019
  • Archiv
    • Alle Filme 2019
    • Programme 2019
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Horizonte |
        Horizons
      • Fokus Schweiz |
        Focus Suisse
      • Fokus Afrika |
        Focus Afrique
      • Hommage |
        Rétrospective
      • Blickfang |
        Regard sur le monde
      • Schulkino |
        Ciné-École
      • Film und Musik |
        Film et musique
      • Cinéconcert
      • SACEM
      • Unikino
    • Wettbewerbe 2019
      • Internationale Jury |
        Jury international
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Verleihförderpreis |
        Prix d’aide à la distribution
      • Publikumspreis |
        Prix du public
      • Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Schülerkurzfilmwettbewerb |
        Concours du court-métrages des écoliers
      • Jugendjury Preise |
        Prix du jury jeune
      • Règlement & inscription
    • Rahmenprogramm 2019
      • Preisverleihung |
        Clôture et Remise des Prix
      • Schulkino |
        Ciné-École
      • Diskussionen |
        Discutons !
      • Film und Musik |
        Film et musique
        • Cinéconcert
        • SACEM
      • VR – Realité virtuelle
      • Gäste | Invités
      • Institut Français Stuttgart
      • Atelier Ludwigsburg – Paris
      • Internationales Trickfilmfestival
      • Konzerte
      • Party | Empfänge | Réceptions
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner
Filme
Tickets

Atelier Ludwigsburg – Paris

Home / Archiv / Rahmenprogramm / Autour du Festival / Atelier Ludwigsburg – Paris
DE
Fr
DE

Alljährlich entstehen im Atelier Ludwigsburg-Paris junge, frische, französische und deutsche Kurzfilme zu einem übergeordneten Thema. Es sind die Abschlussarbeiten europäischer Nachwuchs-Produzent*innen und -Verleiher*innen, die mit Unterstützung von ARTE und SWR im Rahmen eines einjährigen Fortbildungsprogramms entstanden sind.

Während dieser Programms an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, der Pariser Filmhochschule La Fémis und der National Film und Television School in London bilden sich bikulturelle Teams, deren spannende Kurzfilm-Projekte im Rahmen verschiedener Festivals und auf ARTE präsentiert werden.

Fr

Chaque année, sur un thème donné, des courts métrages pleins de vitalité naissent au sein de l’Atelier Ludwigsburg-Paris. Sponsorisés par ARTE et la chaîne SWR, des producteurs et diffuseurs européens de la nouvelle génération y trouvent les moyens de réaliser leur travail de fin d’études.

Dans le cadre de cette formation supérieure à la Filmakademie du Land Bade-Wurtemberg, à l’école de cinéma parisienne La Fémis et à la National Film and Television School de Londres, des équipes biculturelles se créent et sont à l’origine de productions passionnantes qui seront présentées au public lors de différents Festivals du Film et sur ARTE.

Oh Miller ! I Oh Miller!

Regie: Marie Rosselet-Ruiz | Buch: Léna Mardi | Produzent*in: Rosa Grünberg, Simon Tortel

Sarah will sich einen Vorteil im anstehenden Philosophie-Examen verschaffen …

 

Le Beau Hans | Der schöne Hans

Regie: Anna-Sophia Richard | Buch: Janett Lederer | Produzent*in: Dominik Eder, Victorien Barre | Idee: Anna-Sophia Richard & Driton Sadiku | Vorlage: Driton Sadiku

Ein junger Soldat muss seine Männlichkeit unter Beweis stellen …

 

En pleine Lulu I Anstoß für Lulu

Regie Marguerite Pellerin |Buch Guillaume Scaillet | Produzent*in Ina Hon, Romain Bent

Ein Fußballstadion wird zur Bühne für Beziehungsprobleme …

 

22 carat d’amour I 22 Karat Liebe

Regie Lea Najjar, Manuel Rees Buch Janosch Kosack | Produzent*in Titus Bewerunge, Leonardo Signoretti

Eine Hochzeit eskaliert …

 

Sans plomb I Bleifrei

Regie Louise Groult Buch Margaux Dieudonné | Produzent*in Elsa Payen, Léonore Raab

Die 17-jährige Sarah haut von zu Hause ab, doch etwas geht schief …

 

Fais-moi un sourire I Schenk mir ein Lächeln

Regie Anja Gurres Buch Manuel Ostwald, Anja Gurres | Produzent*in Linda Hartogs, Arthur Struyf

Ein Besuch in ihrem alten FKK-Verein wird für Ute zur Herausforderung …

 

Ma sœur I Meine Schwester

Regie Liang Hong-Kai Buch Mauricio Carrasco | Produzent*in Cas Walter, Favian Ramos

Mathieu und seine Schwester auf einer Party …

 

Arezo I Arezo

Regie & Buch Alireza Esfandiarnezhad, Alireza Ghasemi | Produzent*in Franzis Walther, Adrien Barrouillet

Eine Abschiebung nach Afghanistan soll verhindert werden …

 

Lit de punaise I Bettwanze

Regie Axel Würsten Buch Simon Serna | Produzent*in Marie Wolter, Charles Meresse

Ein hartnäckiger Bettwanzenbefall …

Facebook
Twitter
Instagram
Youtube

Kartenreservierung

** AB ENDE OKTOBER 2020 **

Festival Lobby
+49 7071 56 96 56
Ticket-Hotline Kino Delphi Stuttgart
+49 711 29 24 95
Ticket-Hotline Waldhorn Rottenburg
+49 7472 22 888
Ticket-Hotline Kamino Reutlingen
+49 7121 93 97 247

Ticket-Hotline

Französische Filmtage Tübingen | Stuttgart
c/o Filmtage Tübingen e.V.
Hintere Grabenstraße 20
72070 Tübingen
Tel. +49 7071 56 96 0
Fax +49 7071 56 96 96
info@filmtage-tuebingen.de

Newsletter Anmeldung
Facebook-f
Instagram
Vimeo

Festival-Kinos

Tübingen //
// Kino Museum Am Stadtgraben 2, 72070 Tübingen
// Atelier Tübingen Vor dem Haagtor 1, 72070 Tübingen
// Arsenal Tübingen Am Stadtgraben 33, 72070 Tübingen
Stuttgart //
// Arthaus Filmtheater Stuttgart Tübinger Str. 6, 70182 Stuttgart
Reutlingen //
// Cineplex Reutlingen Gartenstraße 51, 72764 Reutlingen
// Kamino Reutlingen Ziegelweg 3, 72764 Reutlingen
Rottenburg //
// Kino Waldhorn Rottenburg Königstraße 12, 72108 Rottenburg

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © FFT2019
Facebook
Instagram
Vimeo