Español >>

RÜCKBLICK: 18. CineLatino vom 13. bis 20. April 2011

Zur FotogalerieAKTUELL:

Wir gratulieren Marcel Rasquin, der den Tübinger Publikumspreis 2011, den Premio del Publico Vivat Lingua!, dotiert mit 1000 €, für seinen Spielfilm "Hermano" gewinnt!

Zur Fotogalerie >>


18. CineLatino vom 13. bis 20. April 2011 in Tübingen, Stuttgart und Freiburg

Filme aus Spanien und Lateinamerika


Liebe Freunde des CineLatino,

Endlich ist es wieder soweit: Baden-Württemberg verwandelt sich abermals in eine Hochburg des spanischen und lateinamerikanischen Kinos und das CineLatino-Team steckt schon mitten in den Vorbereitungen für das 18. CineLatino, das in der Woche vom 13. bis 20. April stattfinden wird.

Sie dürfen sich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Programm in Tübingen, Stuttgart und Freiburg freuen, das Sie mit zahlreichen Filmen in die Kultur, Gesellschaft und den Alltag Spaniens und Lateinamerikas entführen wird.

Termine

Tübingen: 13. - 20. April 2011 im Kino Museum
Stuttgart: 14. - 20. April 2011 im Delphi
Freiburg: 13. - 20. April 2011 im Kommunalen Kino

Zum diesjährigen Länderfokus Uruguay wird eine runde Mischung aus Spiel- und Dokumentarfilmen gezeigt, die mit den bedeutendsten Filmen der letzten zwei Jahre besticht, darunter „Mal día para pescar“ (2009) von Álvaro Brechner und „HIROSHIMA“ (2009) von Pablo Stoll.
Eine weitere große Rolle beim diesjährigen CineLatino wird das aktuelle Filmschaffen der spanischen Region Katalonien einnehmen, aus dem vier Filme vorgestellt werden, darunter der Dokumentarfilm „Guest“ (2010) von José Luis Guerín.
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder einige Gäste beim CineLatino begrüßen zu dürfen! So wird der Altmeister des kubanischen Films Fernando Pérez persönlich seinen aktuellen Film „José Martí, el ojo del canario“ (2010) vorstellen während wir aus Argentinien Enrique Angeleri, den Produzenten des Filmes „La mosca en la ceniza“ (2010) von Gabriela David, freudig erwarten. Seinen Spielfilm „Ella(s)“ (2008) wird der spanische Regisseur David Baute persönlich präsentieren und die deutsche Jungregisseurin Andrea Roggon wird den Abschlussfilm ihres Studiums der Dokumentarfilmregie „Soy libre“ (Kuba 2010) zeigen.

Auch dieses Jahr wird es wieder einen spannenden Wettbewerb um den mit 1.000 € dotierten Tübinger Publikumspreis von der Sprachschule Vivat Lingua! geben, an dem sieben aktuelle Filme aus Lateinamerika und Spanien teilnehmen werden:

  • „Estrada para Ythaca” (Brasilien 2010) von Guto Parente, Luiz Pretti, Pedro Diógenes, Ricardo Pretti
  • „Hermano“ (Venezuela 2010) von Marcel Rasquin
  • „La mitad de Óscar“ (Spanien 2010) von Manuel Martín Cuenca
  • „La mosca en la ceniza“ (Argentinien 2010) von Gabriela David
  • “La mosquitera” (Spanien 2010) von Agustí Vila
  • “Norberto apenas tarde” (Uruguay 2010) von Daniel Hendler
  • “Todas las canciones hablan de mí” (Spanien 2010) von Jonás Trueba

Wir freuen uns, Sie beim 18.CineLatino in Tübingen, Stuttgart und Freiburg begrüßen zu dürfen!

Eröffnungsveranstaltungen

TÜBINGEN
Mi, 13.April, 20:00 h, Studio Museum

mit dem Film Contracorriente von Javier Fuentes-León
Anschließend Eröffnungsfeier in der Kelter, Schmidtorstraße 17, mit lateinamerikanischer Musik und kulinarischen Spezialitäten.

STUTTGART
Do, 14. April, 20:00 Uhr, Delphi Arthaus Kino
mit dem Film Contracorriente von Javier Fuentes-León


Festivalrückblick

2010 I 2009 I 2008 I 2007 I 2006 I 2005 I 2004 I 2003 I 2002 I 2001