Spanien
|
|
 |
Ella(s) (Frau/en)
Dokumentarfilm von David Baute, ES/D/UY 2008, 90 Min., OmeU
Drei Frauen unterschiedlichen Alters entdecken Leben und Werk der
ersten spanischen Feministin Mercedes Pinto. 1883 auf Teneriffa geboren
und 1976 in Mexiko-Stadt gestorben, verarbeitete sie die Misshandlung
durch ihren psychopathischen Ehemann u. a. in dem Roman Él,
der 1952 von Luis Buñuel verfilmt wurde.
Tres mujeres de distinta edad descubren la
vida y obra de la primera feminista española, Mercedes Pinto. Nació en Tenerife
en 1883 y murió en Ciudad de México en 1976. Trató los
maltratos de su marido psicópata en la novela „Él “,
que fue llevada a la pantalla por Luis Buñuel en 1952.
|
Tü: 14.04., 20:30 h, Studio Museum
St: 15.04., 18:00 h, Delphi
Trailer  |
 |
La mitad de Óscar (Die Hälfte von Óscar) WETTBEWERB
Spielfilm von Manuel Martín Cuenca, ES/CU 2010, 89 Min., OmeU
Óscar arbeitet als Sicherheitsmann in den spanischen Salzminen
Almerías. Das eintönige Leben des alleinstehenden 30-Jährigen
wird erst unterbrochen, als er nach mehr als zwei Jahren seiner Schwester
wieder begegnet. Ihr Verhältnis ist angespannt, in der Vergangenheit
muss etwas vorgefallen sein …
Óscar trabaja como guardia de seguridad en una mina de sal
en Almería, España. La monótona
vida del soltero treintañero sólo se ve alterada cuando
se encuentra de nuevo con su hermana después de más
de dos años. Su relación es tensa, algo tiene que haber
ocurrido en el pasado …
|
St: 15.04., 22:15 h, Delphi
Tü: 19.04., 20:30 h, Kino 2 Museum
Trailer  |
 |
Todas las canciones hablan de mí (Alle Lieder handeln
von mir) WETTBEWERB
Spielfilm von Jonás Trueba, ES 2010, 107 Min., OmeU
Eifersucht, Fremdgehen, Streitereien – all das sind Fremdwörter
für Ramiro und Andrea. Trotzdem beschließen sie nach sechs
Jahren, getrennte Wege zu gehen. Doch plötzlich merkt Ramiro,
dass Andrea in all seinen Erinnerungen die Hauptrolle spielt und
auf einmal jedes Lied von seinen Gefühlen zu handeln scheint.
Celos, infidelidades, peleas – todo esto son palabras desconocidas
para Ramiro y Andrea. A pesar de ello, deciden separarse después
de seis años. Pero de repente Ramiro se da cuenta de que Andrea
juega el papel principal en todos sus recuerdos y de pronto parece
que cada canción trata de sus sentimientos.
|
Tü: 18.04., 20:30 h, Studio Museum
St: 19.04., 20:00 h, Delphi
Trailer  |
Schwerpunkt Katalonien
|
 |
Finisterrae (Finisterre)
Spielfilm von Sergio Caballero, ES 2010, 80 Min., OmeU
Zwei Gespenster beschließen, den Jakobsweg bis nach Finisterrae
zu pilgern, da sie dort sterbliche Wesen werden können. Skurrile
Begegnungen, surreale Orte und sprechende wilde Tiere konfrontieren
das Gespensterpaar mit abenteuerlichen Situationen, die ihnen den
Weg zurück ins Leben zur Hölle machen …
Dos espectros deciden peregrinar por el Camino
de Santiago hasta Finisterrae porque allí pueden convertirse
en hombres. Encuentros grotescos, lugares surreales y animales
salvajes que hablan, enfrentan
a la pareja de espectros
a situaciones aventuradas, que convierten el camino de regreso a
la vida en un infierno.
|
Tü: 17.04., 20:30 h, Studio Museum
St: 19.04., 18:00 h, Delphi
Trailer  |
 |
Guest (Gast)
Dokumentarfilm von José Luis Guerín, ES 2010, 133 Min., OmeU
Ein Jahr lang reist José Luis Guerín auf einer Promotiontour
von Festival zu Festival. Zufällige Begegnungen abseits des
roten Teppichs, mit der Handkamera festgehalten, lassen eine Art
Reisetagebuch entstehen, das Menschen und Umgebung in ungewöhnlichen
Perspektiven zeigt.
José Luis Guerín viaja a lo largo de un año
en una gira de promoción de festival en festival. Encuentros
casuales fuera de la alfombra roja, grabados con una cámera
de mano, crean una especie de diario de viaje que muestra a los hombres
y los alrededores bajo perspectivas insólitas.
|
Tü: 14.04., 18:00 h, Kino
2 Museum
Tü: 17.04., 18:00 h, Kino 2 Museum
Trailer  |
 |
La mosquitera (Das Moskitonetz) WETTBEWERB
Spielfilm von Agustí Vila, ES 2010, 95 Min., OmeU
Die Fassade einer gut situierten katalanischen Familie gerät
kurzzeitig durch die außerehelichen Abenteuer der Eltern ins
Wanken. Wohltuende Normalität inmitten des emotionalen Durcheinanders
verkörpern die herrenlosen Hunde und Katzen, die der 15-jährige
Sohn mit nach Hause bringt.
La fachada de una familia catalana bien situada
se tambalea durante un tiempo debido a las aventuras extramatrimoniales
de los padres.
En medio del caos emocional, los perros y gatos callejeros que el
hijo de quince años trae a casa, aportan una agradable normalidad.
|
Tü: 15.04., 20:30 h, Studio Museum
St: 16.04., 20:00 h, Delphi
Trailer  |
 |
La vida sublime (Das großartige Leben)
Spielfilm von Daniel V. Villamediana, ES 2010, 90 Min., OmeU
Mit La vida sublime nähert sich Villamediana seinem geheimnisvollen
Großvater, der Diktatur unter Franco sowie der Landschaft und
dem Charakter Kastiliens und Andalusiens. Vor zwei Jahren lief im
CineLatino sein Film El brau blau über einen mentalen Stierkampf.
In La vida sublime spürt Villamediana seinem Großvater
nach, wobei unklar ist, was real ist und was fiktiv.
Con „La vida sublime“ Villamediana se acerca a su misterioso
abuelo, a la dictadura de Franco y al paisaje y carácter de
Castilla y Andalucía. Hace dos años, se presentó en
CineLatino su película „El brau blau“ sobre una
corrida de toros mental. En „La vida sublime“, Villamediana
sigue el rastro de su abuelo aunque no está claro lo que es
real y lo que es ficticio.
|
Tü: 19.04., 18:00 h, Kino
2 Museum
Tü: 20.04., 20:30 h, Kino 2 Museum
Trailer  |
 |
ALCINE Kurzfilme
Preisgekrönte Regisseure, Spanien 2010, 79
Min., OmeU
Alcine ist das Kurzfilmfestival in Alcalá de Henares und
eines der ältesten und bedeutendsten Filmfestivals in Spanien.
Wir präsentieren Ihnen die Preisträger des letzten Festivals. |
Tü: 15.04., 22:30 h, Studio Museum
|
|
|
|