Wir freuen uns über den Besuch von Frederik Subei.
Er stellt seinen Film This is our everything im Kino Museum vor.
Bernd Wolpert moderiert das Gespräch.
Macu Machín vor dem Festivalkino Museum.
mit der Co-Festivalleiterin María Vallecillos
Soldado und Festivalleiter Paulo de Carvalho
Macu Machín beantwortet Fragen zu ihrem Film La hojarasca und erzählt,
wie der Dreh mit ihrer Familie war. Irene Jung übersetzt ins Deutsche.
Unser Gast Leonardo Barbuy La Torre erkundet die Tübinger Altstadt.
Der Regisseur von Diógenes beim Q&A mit Festivalleiter Paulo
de Carvalho und Dolmetscherin Birgit Hoinle ...
im vollen Kinosaal.
Rodrigo Otero Heraud schaut bei uns in Tübingen vorbei.
Er redet im vollen Kinosaal über seinen Film Los ojos del camino, Claudia
Hagin übersetzt
das Gespräch.
Felipe Moreno Salazar filmt das Gespräch.
Herzlich willkommen in Tübingen, liebe Petra Hoffmann.
Sie wird mit einem vollen Kinosaal bei ihrem Film Ein Traum von Revolution empfangen.
Bernd Wolpert moderiert das rege Gespräch mit dem Publikum.
Wir freuen uns Uli Stelzner, einen der häufigsten Gäste beim Filmfestival,
willkommen zu heißen.
Bei der Q&A Runde nach seinem Film El cine es un viaje geht
er auf die Fragen des Publikums ein.
Laurentia Genske genießt ihren Besuch beim CINELATINO Filmfestival.
Von ihr wurden gleich zwei kurze Filme hintereinander gezeigt. Zuerst Afuera und dann Cuando
llegue la neblina.
Laurentia Genske und Uli Stelzner vor dem
Kino Museum.
Laurentia Genske mit mit der Co-Festivalleiterin María Vallecillos
Soldado und Festivalleiter Paulo de Carvalho.
Laurentia Genske, Vivi und Berenice vom Team in der Festival Lobby.
Elisabeth Weydt bringt uns ihr Buch Die Natur hat Recht mit ...
und liest uns daraus vor.
Riccarda Flemmer moderiert die Lesung.
Der deutsche Co-Produzent von Pepe, Christoph Friedel,
als Überraschungsgast.
Christoph Friedel mit Festivalleiter Paulo de Carvalho.
Der Film Pepe läuft auch im Wettbewerb um den Tübinger Publikumspreis.