![]() |
Fokus Jugend in Iberoamerika |
|
Ohne Papiere, Geld oder Unterstützung sind Rocío und Alejandro in Mexiko auf sich allein gestellt, seit ihre Mutter im Gefängnis sitzt. Die Jugendlichen aus Honduras müssen sich um die kleinen Geschwister kümmern, Arbeit finden, den Alltag als Familie meistern. Preise: Dokumentarfilmfestival in Mexiko Stadt – Bester Mexikanischer Dokumentarfilm, Hot Docs Toronto – Bester Dokumentarfilm |
Tübingen, Kino Museum |
Zufällig entdeckt die 13-jährige Irene, dass in ihrer Stadt noch eine andere Irene lebt. Diese ist genauso alt und wohnt allein bei ihrer Mutter. Von nun an verbringen sie fast jeden Tag zusammen. Eine Coming-of-Age-Story über eine neue Freundschaft. |
Stuttgart, Delphi |
Schon immer sind Ana und Sole beste Freundinnen. Auf ihren Rennrädern machen sie zusammen San José unsicher und drücken sich vor dem Erwachsenwerden. Doch ein angsteinflößender Fund stellt ihre Freundschaft und ihre Lebenseinstellung auf eine harte Probe. |
Tübingen, Kino Museum |
Eine Pizzeria auf den Dächern von Havanna! Diese großartige Idee verwirklichen Yasmani, Anita und Vito. Dabei haben sie mit allerlei Hürden zu kämpfen, vom kaputten Ofen bis zu Kunden, die nur anschreiben lassen. Aber es lohnt sich, für seine Träume zu kämpfen! Preise: Austin, Texas – Bester Film |
Freiburg, Kommunales Kino |
Eine Clique von Teenagern liegt im schwarzen, warmen Sand. Tagsüber skaten sie, abends feiern sie am Strand. Nächsten Sommer müssen sie La Gomera verlassen, denn die Schule geht zu Ende und die weite Welt lockt mit einem Fitnessstudio auf Hawaii. |
Tübingen, Kino Museum Regisseur Marvin Hesse zu Gast. |
Júlia hat einen schwierigen Start im winterlich-grauen Berlin während ihres Erasmus-Semesters. Doch nach und nach blüht sie auf, findet Freund*innen und genießt das Leben. Berlin nimmt sie ein, lässt sie unabhängig werden und sich selbst neu entdecken. Preise: Malaga IFF – Beste Regie |
Tübingen, Kino Museum Drehbuchautor und Kameramann Pol Rebaque zu Gast. |
In den armen Vorstadtvierteln von Caracas ist der Alltag gefährlich und voller Brutalität. Der zwölfjährige Pedro gerät außer Kontrolle: Provokationen, Scherben, Blut. Fluchtartig müssen Vater und Sohn ihr Viertel verlassen, um zu überleben. Wo können sie bleiben? |
Stuttgart, Delphi |
Regungslos lässt Ana das Gebet über sich ergehen: Ihre Tante hofft, dass Ana im Glauben Halt findet. Doch Anas Alltag besteht aus Straßenkunst, Kiffen und Punkmusik. Das Porträt einer orientierungslosen Generation, die von der ewigen Freiheit träumt. Preise: Venedig – Publikumspreis |
Freiburg, Kommunales Kino |
María José lenkt sich mit Feiern und Drogen ab, um dem monotonen Alltag aus Uni, Rugbytraining und ignoranten Eltern zu entfliehen. Mit Javier versucht sie eine Beziehung aufzubauen, doch sie trägt ein Geheimnis in sich. Preise: Filmfestival Costa Rica CRFIC 2017 – Bester Zentralamerikanischer Film, Bester costa-ricanischer Film |
Tübingen, Kino Museum Produzentin Cynthia García Calvo zu Gast. |
Ein Jagdführer in Patagonien soll die Erziehung seines Sohnes aus erster Ehe übernehmen, der vor kurzem von der Schule geworfen wurde. In feindlicher Umgebung bringt er seinen Sohn dazu, die Natur und menschliche Beziehungen zu respektieren. Preise: Venedig – Publikumspreis |
Stuttgart, Delphi |
OmdU = Original mit dt. Untertiteln |