![]() |
Spanien |
|
Ohne Papiere, Geld oder Unterstützung sind Rocío und Alejandro in Mexiko auf sich allein gestellt, seit ihre Mutter im Gefängnis sitzt. Die Jugendlichen aus Honduras müssen sich um die kleinen Geschwister kümmern, Arbeit finden, den Alltag als Familie meistern. Preise: Dokumentarfilmfestival in Mexiko Stadt – Bester Mexikanischer Dokumentarfilm, Hot Docs Toronto – Bester Dokumentarfilm |
Tübingen, Kino Museum |
Manolo, ausgestattet mit einem Smartphone, um Englisch zu lernen, und sein Esel Gorrión machen sich zu Fuß auf den Weg von Andalusien nach Amerika. Weder seine Arthritis noch Gorrións Angst vor Wasser können den 73-Jährigen von seinem Traum abhalten. Preise: Documenta Madrid – Beste Regie, Edinburgh – Bester Dokumentarfilm Mit freundlicher Unterstützung von |
Stuttgart, Delphi |
Álvaro träumt davon, ein begnadeter Schriftsteller zu sein, doch leider ist er talentlos. Bis er beginnt, das Leben der Nachbar*innen zu beobachten, deren intimste Gespräche zu belauschen und manipulativ einzugreifen, um an Stoff für eine gute Geschichte zu kommen … Preise: Goya – Beste Schauspielerin, Toronto – FIPRESCI |
Stuttgart, Delphi |
Eine Clique von Teenagern liegt im schwarzen, warmen Sand. Tagsüber skaten sie, abends feiern sie am Strand. Nächsten Sommer müssen sie La Gomera verlassen, denn die Schule geht zu Ende und die weite Welt lockt mit einem Fitnessstudio auf Hawaii. |
Tübingen, Kino Museum Regisseur Marvin Hesse zu Gast. |
Das bunte Maskottchen der Expo 1992 in Sevilla wird zum Sinnbild eines ironischen Spektakels: Bildercollagen dekonstruieren den damaligen Feieranlass, den 500. Jahrestag der Entdeckung Amerikas, und zeigen die Fratze der Ausbeutung dahinter. Ein mythenzerstörendes Video-Guerilla. In Kooperation mit |
Tübingen, Kino Museum Regisseurin María Cañas zu Gast. |
Júlia hat einen schwierigen Start im winterlich-grauen Berlin während ihres Erasmus-Semesters. Doch nach und nach blüht sie auf, findet Freund*innen und genießt das Leben. Berlin nimmt sie ein, lässt sie unabhängig werden und sich selbst neu entdecken. Preise: Malaga IFF – Beste Regie Mit freundlicher Unterstützung von |
Tübingen, Kino Museum Drehbuchautor und Kameramann Pol Rebaque zu Gast. |
Ein Muss für alle Flamenco-Liebhaber*innen, ein musikalisches Erlebnis für Augen und Ohren! Jahrhunderte alte traditionelle Musik und Gesang verwöhnen das Publikum, überlieferte und moderne Tanzchoreografien beeindrucken in einer unvergesslichen Show. |
Reutlingen, Kamino |
Rosa, eine Prostituierte, lebt mit ihrer exzentrischen Mutter Antonia und anderen schrägen Vögeln in einem typisch spanischen Wohnblock. Eines Tages verschwindet ein kleines Mädchen. Wer hat etwas gesehen? Preise: Guadalajara – Beste Regie |
Tübingen, Kino Museum |
Der alleinerziehende David lebt mit seinen Kindern, den Eltern und der Schwester in beengten Verhältnissen. Neben Familienalltag, Schulangelegenheiten und Streitereien schafft er es trotzdem, sich seiner Leidenschaft zu widmen: dem Rap. Preise: Buenos Aires – Bester Film, Sevilla – Bester Film Mit freundlicher Unterstützung von |
Tübingen, Kino Museum |
Auf ihrem Hausboot in London leben Eva und Kat unbeschwert und frei. Aber Eva wird klar: sie möchte unbedingt ein Kind. Und da kommt Roger, zu Besuch aus Barcelona, gerade recht. Das Trio wird erfolgreich schwanger. Aber was macht eine Familie aus? Preise: Barcelona – Bester Katalanischer Film Mit freundlicher Unterstützung von |
Tübingen, Kino Museum |
Pedro spricht mit sich selbst, Antonio ist an einen Rollstuhl gefesselt. Beide suchen ihren Platz in einer Gesellschaft, die voller Vorurteile ist. Eine politisch brisante Geschichte über Solidarität, Aktivismus und libertäre Utopien, durchaus mit Sinn für Humor. Preise: Cinéma Espagnol du Toulouse – Bester Film Mit freundlicher Unterstützung von |
Stuttgart, Delphi Schauspieler Pepe Rovira zu Gast. |
OmdU = Original mit dt. Untertiteln |