La
práctica
(Die Praxis)
Spielfilm von Martín Rejtman
Argentinien/Chile/Portugal/Deutschland 2023, 95 Min., OmdU
Gustavo und Vanessa müssen nach ihrer Trennung den Yogaunterricht neu organisieren. Neben einer Paartherapie, Gustavos etwas chaotischem Leben und einer Knieverletzung bringen ein Retreat, Quadriceps-Übungen und Gymnastik wieder Struktur in sein Leben. Würde er nur nicht immer wieder in einen Gulli fallen ...
Puan
Spielfilm von María Alché, Benjamín Naishtat
Argentinien/Italien/Frankreich/Deutschland/Brasilien 2023, 109 Min., OmeU
Als Eduardo Caselli, Lehrstuhlinhaber für politische Philosophie, beim Joggen stirbt, kämpfen zwei seiner Schüler um die Nachfolge. Der eine, Marcelo Pena, war jahrelang die rechte Hand des Professors, der andere, Rafael Sujarchuk, hat im Ausland gelehrt und bringt frische Ideen mit.
Preise: San Sebastián – Jury Prize, Best Screenplay, Silver Shell, Best Leading Performance for Marcelo Subiotto
TÜ: Museum Saal Arsenal
Mi, 23.04., 19:30 h
FR: Kommunales Kino
Fr, 25.04., 19:00 h
S: Delphi
Mi, 30.04., 20:30 h
El ladrón de perros
(Der Hundedieb)
Spielfilm von Vinko Tomičić Salinas
Bolivien/Chile/Mexiko/Frankreich/Ecuador/Italien 2024, 90 Min., OmeU
Der Waisenjunge und Schuhputzer Martín stiehlt den Hund seines besten Kunden, Señor Novoa. Mit der Hoffnung auf eine Belohnung bietet er dem einsamen Schneider seine Hilfe an, wodurch ihre Beziehung in unerwartete Bahnen gelenkt wird.
Preis: Málaga – Bester Lateinamerikanischer Film
FR: Kommunales Kino
Fr, 25.04., 21:30 h
TÜ: Museum Saal Arsenal
Sa, 26.04., 18:00 h
S: Delphi
So, 27.04., 20:30 h
WETTBEWERB
A natureza das coisas invisíveis
(Das Wesen der unsichtbaren Dinge)
Spielfilm von Rafaela Camelo
Brasilien/Chile 2025, 90 Min., OmeU
Die zehnjährige Glória muss ihre Sommerferien im Hospital verbringen, wo ihre Mutter als Krankenschwester arbeitet. Hier lernt sie die gleichaltrige Sofia kennen, deren Großmutter einen Unfall hatte. Familienbande und Freundschaften geben Menschen Halt und Liebe im Kreislauf des Lebens.
Malu
Spielfilm von Pedro Freire
Brasilien 2024, 103 Min., OmeU
Ihr ganzes Leben lang ist Malu ihren eigenen Weg gegangen. Während ihr einstiger Ruhm als Schauspielerin verblasst ist, erhält sie sich ihren rebellischen Geist. Das Verhältnis zu ihrer Mutter ist schwierig. Als Tochter Joana zu Besuch kommt, explodieren lang aufgestaute Spannungen.
Preise: Rio – Best Fiction Feature Film, Best Screenplay, Best Actress, Best Supporting Actress, São Paulo – Special Award for Cinema, Kerala – Best Feature Film
TÜ: Museum Saal Arsenal
Do, 24.04., 20:30 h
FR: Kommunales Kino
Sa, 26.04., 21:00 h
WETTBEWERB
La piel del agua
(Die Haut des Wassers)
Spielfilm von Patricia Velásquez
Costa Rica/Chile 2024, 79 Min., OmeU
Nach dem Unfall ihrer Mutter muss die 15-jährige Camila widerwillig zu ihrem Vater ziehen, den sie hasst. Trost sucht sie bei ihrer ersten Liebe, dem Musiker Diego. Aber alles an ihm ist chaotisch und sonderbar. Eine berührende Geschichte über Verlust, erste Liebe und Identität.
Preis: Ícaro – Best Actress
TÜ: Museum Saal Arsenal
Do, 24.04., 18:00 h
FR: Kommunales Kino
So, 27.04., 21:30 h
S: Delphi
Mi, 30.04., 18:30 h
Colosal
(Kolossal)
Dokumentarfilm von Nayibe Tavares-Abel
Dominikanische Republik 2025, 76 Min., OmeU
Die Enkelin von Froilán Tavares erforscht die Vergangenheit ihrer Familie. Sie will die politischen Geheimnisse der Dominikanischen Republik aufdecken. Historische Recherchen, verbunden mit Gesprächen in der Familie, enthüllen eine Geschichte des Wahlbetrugs, der Diktatur und der Hoffnung.
La bachata de Bionico
(Die Party von Bionico)
Spielfilm von Yoel Morales
Dominikanische Republik 2024, 80 Min., OmeU
Bionico, ein hoffnungsloser Romantiker und dem Crack verfallen, will wieder Kontrolle über sein Leben zurückbekommen. Nur so kann er seine große Liebe, La Flaca, für sich gewinnen. Er bereitet ihr einen ganz besonderen Empfang und sie bekommt Flügel …
Preise: South by Southwest – Audience Award, Huelva Latin America Film Festival – Silver Colon, Bester Schauspieler, Dominikanisches Filmfestival New York – Audience Award Bester Film
Ramona
Spielfilm von Victoria Linares Villegas
Dominikanische Republik 2023, 82 Min., OmeU
Wie fühlt es sich an, schon als 15-Jährige schwanger zu sein? Schauspielerin Camila fällt es schwer, sich das vorzustellen. Sie taucht in das lokale Leben von Santo Domingo ein und erkennt, dass etwas zu wissen noch nicht bedeutet, es auch darstellen zu können.
Preise: Toulouse – Prix Documentaire Rencontres De Toulouse Sous L'égide des Médiathéques De La Région
Sugar Island
(Zucker Insel)
Spielfilm von Johanné Gómez Terrero
Dominikanische Republik/Spanien 2024, 91 Min., OmdU
Zuckerrohr ist das Gold der Insel. Makenaya lebt mit ihrer Mutter und dem Großvater in der dominikanisch-haitianischen Community. Die Zuckerrohrarbeiter*innen sollen der Moderne weichen. Afro-dominikanische Mythen und Erinnerungen leben wieder auf und Makenaya beginnt, für Gerechtigkeit zu kämpfen.
Preise: Venedig – Ca' Foscari Young Jury Award, Premio Fondazione Fai Persona Lavoro Ambiente Award – Special Mention
Helena de Sarayaku
(Helena von Sarayaku)
Dokumentarfilm von Eriberto Gualinga
Ecuador 2022, 80 Min., OmdU
In Sarayaku, einem Dorf im Amazonas von Ecuador, lebt die 17-jährige Helena in den Ferien mit ihrer Community. Sie lernt den lebendigen Regenwald, die Bedrohung durch Ölfirmen sowie die Folgen des Klimawandels kennen und beginnt, die Stimme ihres Volkes als Aktivistin in die Welt zu tragen.
TÜ: Museum Saal Arsenal
Fr, 25.04., 18:00 h
S: Delphi
So, 27.04., 18:00 h
Vorfilm:
Bochincheras
(Unruhestifterinnen)
FOKUS
Alma del desierto
(Seele der Wüste)
Dokumentarfilm von Mónica Taboada-Tapia
Kolumbien/Brasilien 2024, 87 Min., OmeU
Wie viele Jahre muss eine trans Frau warten, um einen Ausweis zu erhalten, der ihre wahre Identität anerkennt? Bei Georgina vom Volk der Wayúu dauerte es 45 Jahre. Ihr Weg zeigt einen Kampf um Akzeptanz, grundlegende Rechte und ihr Bestreben, als die Person gesehen zu werden, die sie wirklich ist.
Preise: Venedig – Queer Lion Award, Havanna - Arrecife Coral Award, Best LGBTQ, Best Film, Special Award International Documentary Competition
La Suprema
Spielfilm von Felipe Holguín Caro
Kolumbien 2023, 83 Min., OmdU
Laureana will Boxerin werden. In „La Suprema“, einem Dorf ohne Strom, trifft sie auf Erwartungen, die sie nicht erfüllen kann und will. Mit viel Ausdauer, Mut und Leidenschaft setzt sie sich über Normen hinweg, damit ihre Gemeinde die Boxmeisterschaft im Fernsehen verfolgen kann.
Preise: Huelva – Silver Colón Audience Award Best Film, FIFF – Ecumenical Jury Award, Cartagena – Audience Award
Bochincheras
(Unruhestifterinnen)
Ein Spielfilm von Arnoldo Arriete Terán
Kolumbien 2023, 13 Min., OmeU
Eine Gruppe von Freundinnen beschließt, gemeinsam an einem traditionellen Tanzwettbewerb teilzunehmen, für den sie sich jedoch als Männer verkleiden müssen. Da die Mutter eines Mädchens kürzlich an Krebs erkrankt ist, hoffen sie, das Preisgeld zu gewinnen, um sie so unterstützen zu können.
TÜ: Museum Saal Arsenal
Fr, 25.04., 18:00 h
S: Delphi
So, 27.04., 18:00 h
Vorfilm von
Helena de Sarayaku
La mujer salvaje
(Die wilde Frau)
Spielfilm von Alán González
Kuba 2023, 93 Min., OmeU
Gerade noch tanzt Yolanda ausgelassen auf einer Party, im nächsten Moment ist sie bereits auf der Flucht. Knapp hat sie überlebt, als ihr Mann ihren Geliebten angriff. Sie muss zu ihrem Sohn, um ihn vor dem aufkeimenden Skandal zu schützen.
Preise: Málaga – Best Actress for Silver Biznaga, BAFICI – Best Performance Avant-Garde & Genre, Havanna – Ópera Prima for Special Jury Award
Una noche con los Rolling Stones
(Eine Nacht mit den Rolling Stones)
Spielfilm von Patricia Ramos
Kuba/Nicaragua 2023, 92 Min., OmeU
Rita, Mitte vierzig, lebt mit Sohn und Mutter in Havanna. Sie beschließt, eine Beziehung zu beenden, die keine Zukunft hat. Auf der Suche nach ihrem eigenen Glück ergibt sich eine unerwartete Gelegenheit während des legendären Konzertes der Rolling Stones in Havanna.
Preise: HFFNY – Best Actress for Havana Star
S: Delphi
Sa, 26.04., 16:30 h
RT: Kamino
Di, 29.04., 18:15 h
TÜ: Museum Saal Arsenal
Mi, 30.04., 20:00 h
Bajo las banderas, el sol
(Unter den Fahnen, die Sonne)
Dokumentarfilm von Juanjo Pereira
Paraguay/Argentinien/USA/Frankreich/Deutschland
2025, 90 Min., OmeU
Seltenes und lang vergessenes Filmmaterial deckt die verborgene Maschinerie des Langzeitdiktators Alfredo Stroessner in Paraguay auf. Propaganda und internationale Rundfunksendungen entlarvt der Film als Formung der Macht durch Medien, Kontrolle der Erinnerung und Aufbau eines Vermächtnisses, das bis heute fortbesteht.
Preis: Berlinale - FIPRESCI
TÜ: Museum Saal Arsenal
Mo, 28.04., 20:30 h
FR: Kommunales Kino
Di, 29.04., 19:00 h
WETTBEWERB
Karuara, la gente del río
(Karuara, Menschen des Flusses)
Ein Dokumentarfilm von Miguel Araoz Cartagena, Stephanie Boyd
Peru/Kanada 2024, 77 Min., OmdU
Die Wasserwirbel des Marañón Flusses lassen uns in das Reich
der Karuara, den Geisterwesen unter dem Fluss, eintauchen. Über Wasser
kämpfen die Kukama für dessen Schutz. Mythen und Alltag vermischen
sich mit faszinierenden Animationen.
Preise: Lima PUCP - Best Peruvian Film, Audience Choice Award, Hot Docs - Best Canadian Documentary
Raíz – Durch Felsen und Wolken
Spielfilm von Franco García Becerra
Peru/Chile 2024, 83 Min., OmeU
Feliciano springt vor Freude in die Luft: Peru hat die Chance, sich für die Fußballweltmeisterschaft zu qualifizieren! Doch das Dorf des achtjährigen Alpakahirten ist durch ein Bergbauunternehmen bedroht. Und dann verschwindet auch noch sein Lieblingsalpaka Ronaldo …
Preis: Berlinale – Best Film for Special Mention of the Generation Kplus International Jury
mit Gast
FR: Kommunales Kino
Mi, 23.04., 19:00 h
S: Delphi
Do, 24.04., 20:00 h
TÜ: Museum Saal Arsenal
So, 27.04., 18:00 h
Mariposa de papel
(Schmetterling aus Papier)
Dokumentarfilm von Rafael Medina Adalfio
Venezuela 2023, 66 Min., OmdU
Ein intimer Einblick in die tägliche Routine der Familie Quiroz in den Anden. Die 9-jährige Maria und ihr jüngerer Bruder beobachten den Arbeitsalltag und packen mit an. Nelson Mora und seine Begleiter sind „Ferieros“, Meister der Straßen. Sie riskieren bei jeder Fahrt viel, um die Ernten in Caracas zu verkaufen.
mit Gast
Preise: Cine Venezolano – Jury Prize Feature Film
FR: Kommunales Kino
Sa, 26.04., 19:00 h
S: Delphi
So, 27.04., 16:00 h
TÜ: Museum Saal Arsenal
Mo, 28.04., 18:00 h