CineLatino | CineEspañol Filmfestival |  Tübingen, Stuttgart, Freiburg, Reutlingen


▶ Español

 

▶ Tickets kaufen: Tübingen | Stuttgart | Freiburg | Reutlingen

CineLatino | CineEspañol  Filmfestival |  Tübingen, Stuttgart, Freiburg, Reutlingen

▶ Español

▶ Tickets kaufen: Tübingen | Stuttgart | Freiburg | Reutlingen

Länderschwerpunkt Dominikanische Republik

Das dominikanische Kino ist keine Insel
Diversität und kulturelle Identität in der Begegnung mit Realität und Fantasie

Mit jeder Ausgabe des CINELATINO widmen wir uns der Kinematografie eines bestimmten Landes oder einer Region, um einen frischen Blick auf die Vielfalt des lateinamerikanischen und spanischen Kinos zu werfen. In diesem Jahr liegt unser Fokus auf der Dominikanischen Republik, einem Land, dessen Filmindustrie in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht hat. Dank einer gezielten Unterstützungspolitik für die Filmproduktion hat das dominikanische Kino auf renommierten Festivals beachtliche Erfolge erzielt. Ein herausragendes Beispiel ist der Film Pepe von Nelson Carlo de los Santos Arias, der auf der Berlinale 2024 den Preis für die beste Regie gewann. 

Das CINELATINO hat bereits früher Filme aus der Dominikanischen Republik gezeigt wie Una película sobre parejas von Natalia Cabral und Oriol Estrada, den Eröffnungsfilm von 2023. Auch Pepe, 2024, begeisterte das Publikum. Das diesjährige Programm präsentiert Werke einer neuen Generation von Filmemacher*innen, deren Debütfilme frischen Wind in die Szene bringen. Die Produktionen reichen von Dokumentarfilmen z.B. Ramona oder Colosal zu Spielfilmen mit unkonventionellen Liebesgeschichten, La bachata de Bionico, sowie Filmen, die die Afrokultur und religiöse Traditionen des Landes neu beleuchten, Sugar Island

Trotz dieser positiven Entwicklungen steht die Kreativität der dominikanischen Filmschaffenden vor Herausforderungen. Eine geplante Änderung des Gesetzes zur Förderung teurerer Mainstream-Produktionen könnte den einzigartigen und vielfältigen Ausdruck der dominikanischen Kinematografie gefährden. Es ist daher umso wichtiger, diese Stimmen zu unterstützen und den künstlerischen Reichtum der Dominikanischen Republik zu bewahren. 
Paulo de Carvalho



Colosal
(Kolossal)

Dokumentarfilm von Nayibe Tavares-Abel
Dominikanische Republik 2025, 76 Min., OmeU

Die Enkelin von Froilán Tavares erforscht die Vergangenheit ihrer Familie. Sie will die politischen Geheimnisse der Dominikanischen Republik aufdecken. Historische Recherchen, verbunden mit Gesprächen in der Familie, enthüllen eine Geschichte des Wahlbetrugs, der Diktatur und der Hoffnung.

FR: Kommunales Kino 
Mi, 30.04., 21:00 h

Trailer


La bachata de Bionico
(Die Party von Bionico)

Spielfilm von Yoel Morales
Dominikanische Republik 2024, 80 Min., OmeU

Bionico, ein hoffnungsloser Romantiker und dem Crack verfallen, will wieder Kontrolle über sein Leben zurückbekommen. Nur so kann er seine große Liebe, La Flaca, für sich gewinnen. Er bereitet ihr einen ganz besonderen Empfang und sie bekommt Flügel …

Preise: South by Southwest – Audience Award, Huelva Latin America Film Festival – Silver Colon, Bester Schauspieler, Dominikanisches Filmfestival New York – Audience Award Bester Film 

TÜ: Museum Saal Arsenal 
Fr, 25.04., 20:30 h 
S: Delphi 
Sa, 26.04., 20:45 h 
FR: Kommunales Kino 
So, 27.04., 19:30 h 

WETTBEWERB

Trailer


Ramona
Spielfilm von Victoria Linares Villegas
Dominikanische Republik 2023, 82 Min., OmeU

Wie fühlt es sich an, schon als 15-Jährige schwanger zu sein? Schauspielerin Camila fällt es schwer, sich das vorzustellen. Sie taucht in das lokale Leben von Santo Domingo ein und erkennt, dass etwas zu wissen noch nicht bedeutet, es auch darstellen zu können.

Preise: Toulouse – Prix Documentaire Rencontres De Toulouse Sous L'égide des Médiathéques De La Région 

FR: Kommunales Kino 
Mi, 23.04., 21:00 h 
TÜ: Museum Saal Coppola 
Do, 24.04., 20:00 h 

Trailer


Sugar Island
(Zucker Insel)

Spielfilm von Johanné Gómez Terrero
Dominikanische Republik/Spanien 2024, 91 Min., OmdU

Zuckerrohr ist das Gold der Insel. Makenaya lebt mit ihrer Mutter und dem Großvater in der dominikanisch-haitianischen Community. Die Zuckerrohrarbeiter*innen sollen der Moderne weichen. Afro-dominikanische Mythen und Erinnerungen leben wieder auf und Makenaya beginnt, für Gerechtigkeit zu kämpfen.

Preise: Venedig – Ca' Foscari Young Jury Award, Premio Fondazione Fai Persona Lavoro Ambiente Award – Special Mention 

RT: Kamino 
Do, 24.04., 18:15 h 
S: Delphi
Fr, 25.04., 20:30 h 
TÜ: Museum Saal Coppola 
Sa, 26.04., 20:00 h 

WETTBEWERB

Trailer